Tipps für
eine sanftere
Wundversorgung
Tipps für
eine sanftere
Wundversorgung
TIPPS ZUR WUNDVERSORGUNG
Diese Tipps helfen Ihnen bei der Wundversorgung
Verbandswechsel sind für Schmetterlingskinder häufig unangenehm und schmerzhaft. Doch es gibt Möglichkeiten, die Wundversorgung bei Epidermolysis bullosa sanfter zu gestalten. Martina Hustings, Kinderkrankenschwester mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit EB-Betroffenen gibt drei wertvolle Tipps.
1
Finden Sie einen geschützten Verbandsplatz
Ein Verbandswechsel ist etwas sehr Intimes für Ihr Kind. Finden Sie deshalb gemeinsam einen guten Platz für die Wundversorgung. Ein Ort, an dem sich Ihr Kind wohlfühlt und der geschützt vor anderen Menschen ist – am besten ein verschließbarer Raum. So beugen Sie vor, bei der Wundversorgung gestört zu werden. Achten Sie auch darauf, den Raum bestmöglich vorzubereiten: also die Verbände zuzuschneiden, Salben und Cremes vorzuwärmen oder Werkzeug zu sterilisieren. So können Sie jederzeit mit der Versorgung starten, ohne Ihr Kind warten zu lassen.

2
Kommunikation ist das A und O
Ein gutes Miteinander ist das Wichtigste bei einer guten Wundversorgung. Sprechen Sie miteinander: Erklären Sie Ihrem Kind, was Sie gerade tun oder welche Vorbereitungen Sie treffen. So hat es die Möglichkeit, gut bei der Wundversorgung mitzuwirken. Vermitteln Sie Ihrem Kind dabei auch, dass es sich jederzeit melden kann, wenn der Schmerz zu groß wird. So können Sie bei Bedarf eine Pause machen oder auch gemeinsam die Sitz- oder Liegeposition anpassen.

3
Sorgen Sie für eine gute Ablenkung
Je besser Ihr Kind vom Schmerz der Wundversorgung abgelenkt ist, desto besser. Finden Sie gemeinsam etwas, dass Ihr Kind gut im Sitzen oder Liegen tun kann, das ihm Spaß macht und es auf andere Gedanken bringt. Stellen Sie dabei Ihre eigenen Bedürfnisse und Prinzipien in den Hintergrund: Auch wenn Sie es nicht gut finden, wenn Ihr Kind am Handy oder Tablet spielt – solange es gut vom Schmerz beim Verbandswechsel ablenkt, sollten Sie dies akzeptieren.

Was Sie noch bei der Wundversorgung beachten sollten
Ein guter Verbandswechsel ist komplex, aber wichtig. Denn er hilft nicht nur, die Wunden Ihres Kindes zu behandeln, sondern im Idealfall auch Schmerzen vorzubeugen. Hier finden Sie weitere, nützliche Tipps, die Ihnen bei der täglichen Wundversorgung helfen können.
Martina Hustings

Martina Hustings ist Kinderkrankenschwester und unsere Ansprechpartnerin für die Wundversorgung bei Epidermolysis bullosa.
Sie kommen mit einer Problemwunde nicht weiter oder haben eine spezielle Frage zu der Versorgung bei Epidermolysis bullosa? Unsere erfahrene Kinderkrankenschwester unterstützt Sie bei Fragen.
Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Unser Kundenservice freut sich über Ihre Nachricht.
Telefon: +49 (0)231 28666-210
Mo -Fr 8:00 – 16:00 Uhr
E-Mail: info@piratoplast.de
BEWERTUNGEN
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!
Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

EB Facebook-Gruppe
Von Betroffenen mit Experten: In unserer geschlossenen Facebook-Gruppe tauschen sich EB-Betroffene, Experten und Angehörige aus.
WEITERE THEMEN
Das könnte Sie auch interessieren
Verbandwechsel
Grundlegendes zum Thema Verbandswechsel und Wundarten: Verbandsplatz und -materialien, Regeln der Wundversorgung, Wundformen…
Ablenkungsideen
Erleichtern Sie Ihrem Schmetterlingsbaby den schmerzhaften Verbandswechsel mit altersgerechten Ablenkungsideen. Hier haben wir einige Vorschläge für Sie!
Kindergartenkind
Falls Sie sich entschieden haben, Ihr Schmetterlingskind in den Kindergarten zu geben, geben wir Ihnen hier einige Tipps, wie Sie vorab mit den Pädagogen das passende Umfeld schaffen.