Piratoplast® Sanft zur Kinderhaut

Initiative SehBären – Sehen stärken, Chancen sichern

Viele Sehschwächen bei Kindern bleiben lange unentdeckt – insbesondere einseitige Sehstörungen. Dabei kann eine frühzeitige Diagnose entscheidend sein, um die Entwicklung der Sehkraft und die allgemeine kindliche Entwicklung nicht zu beeinträchtigen.

Genau hier setzt die Initiative „SehBären” von Piratoplast an: Mit gezielten Screenings in Kindertagesstätten möchten wir Sehstörungen frühzeitig erkennen und betroffenen Kindern eine rechtzeitige augenärztliche Betreuung ermöglichen.

Logo für die Initiative SehBären

Der Start: Erstes Screening im Februar 2025

Am 11. Februar 2025 startete die Screening-Initiative „SehBären“ in einer Kita im Dortmunder Norden. Die Untersuchungen wurden von unserer Orthoptistin Conny Minde sowie weiteren erfahrenen Fachkräften durchgeführt. Zielgruppe waren drei- bis vierjährige Kinder – ein Alter, in dem sich mögliche Auffälligkeiten noch gut therapieren lassen.

Ergebnis: Rund 62% der untersuchten Kinder zeigten Auffälligkeiten, die eine weiterführende augenärztliche Untersuchung erforderlich machen.

Die Resonanz und die ersten Ergebnisse unterstrichen bereits den Bedarf für ein solches Angebot.

Machen Sie mit!

Die Initiative lebt vom Engagement medizinischer Fachkräfte. Wenn Sie als Orthoptistin, Orthoptist oder Augenarztpraxis an einer Teilnahme interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Fortsetzung im Mai: Zweites Screening

Im Mai 2025 wurde die Initiative in einer weiteren, integrativen Kita in Dortmund fortgesetzt. Besonders herausfordernd war hier die Untersuchung von körperlich und geistig eingeschränkten Kindern. Dank individueller Anpassung der Untersuchungen und enger Abstimmung mit allen Beteiligten konnten aber auch diese Kinder sorgfältig gescreent und – bei Auffälligkeiten – zur weiteren Abklärung weitervermittelt werden.

Ergebnis: Bei 45 % der untersuchten Kinder wurde eine Auffälligkeit festgestellt, woraufhin wir ihnen zügig Termine bei lokalen Augenärztinnen bzw. Augenärzten vermitteln konnten.

Warum Früherkennung so wichtig ist

Unbehandelte Sehschwächen können weitreichende Folgen haben – von schulischen Schwierigkeiten bis hin zu sozialen Einschränkungen. Der Erfolg der bisherigen Screenings zeigt, wie groß der Handlungsbedarf ist und wie wirkungsvoll frühzeitige Maßnahmen sein können.

Ihr Partner in der Okklusionstherapie

Wir begleiten Fachkräfte, Eltern und Kinder zuverlässig durch die Okklusionstherapie und stehen mit unseren Augenpflastern sowie vielfältigen Unterstützungsangeboten zur Seite. Unser Ziel ist es, die Therapie bestmöglich zu erleichtern und gemeinsam den Therapieerfolg zu fördern.

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren:

Nahbereichsübungen zum Download

Mandala, Bastelanleitungen, Suchbilder und mehr zur Beschäftigung und Förderung Ihres Piraten in der Okklusionstherapie hier kostenlos downloaden.

Motivationsmaterial anfordern!

Kostenlose Sammelposter, Beschäftigungsbücher, Belohnungskalender, Aufklärungsflyer und mehr!

Piratoplast Klebetechnologie auf Silikonbasis

MIX Extra Soft – extrasanft zu lösen

Unsere spezielle Klebetechnologie auf Silikonbasis – für leichtes ablösen zur Vermeidung von Hautirritationen.