Piratoplast® Sanft zur Kinderhaut

Abdecktest (Cover-Test)

Der Cover-Test ist ein einfacher, aber sehr aufschlussreicher diagnostischer Test, bei dem jeweils ein Auge abgedeckt wird, um das Fixationsverhalten und mögliches latentes (Heterophorie) oder manifestes Schielen (Strabismus) zu erkennen.

Es gibt zwei Varianten des Abdecktests und diese werden regelmäßig in Sehschulen eingesetzt.

Covertest beim Kind

Wie funktioniert der Cover-Test?

Beim Cover-Test wird ein Auge mit einer Abdeckklappe oder Karte verdeckt, während die Augen auf ein Ziel (z. B. einen Punkt oder eine Figur) schauen. So kann man beobachten, ob eines der Augen seine Blickrichtung verändert – ein Hinweis auf eine Schielstellung.

Welche Varianten gibt es?

Es gibt zwei Hauptvarianten:

  1. Einzel-Cover-Test (Cover-Uncover-Test): Hier wird nur ein Auge abgedeckt. Zeigt das andere Auge beim Aufdecken eine Bewegung, weist das auf latentes Schielen hin.
  2. Alternierender Cover-Test: Hier werden beide Augen abwechselnd abgedeckt. So kann festgestellt werden, ob ein manifestes Schielen vorliegt und wie stark es ausgeprägt ist.

Was bringt der Cover-Test?

Der Cover-Test ist ein einfaches, aber sehr zuverlässiges Verfahren, um Schielstellungen zu erkennen – auch solche, die im Alltag nicht auffallen. Er hilft dabei, die Ursachen von Sehstörungen, Doppelbildern oder Konzentrationsproblemen zu identifizieren und ist eine wichtige Grundlage für die passende Therapie – etwa mit Augenpflastern, Prismenbrille oder Sehtraining.

Die Autorin
Cornelia Minde
Orthoptistin Cornelia Minde
Seit 1988 in der Augenheilkunde tätig und seit 1996 als Orthoptistin, verfügt Cornelia Minde über langjährige Praxiserfahrung. Seit 2023 unterstützt sie als Orthoptistin bei Piratoplast und engagiert sich für die optimale Unterstützung der Okklusionstherapie – von hochwertigen Produkten bis hin zu Fachkommunikation.