Esotropie (Innenschielen)
Esotropie ist eine Form des Schielens, bei der ein Auge nach innen abweicht – man spricht auch von Innen- oder Einwärtsschielen.
Eine frühe Erkennung ist wichtig, um die Entwicklung des beidäugigen Sehens zu unterstützen.

Wie zeigt sich Esotropie bei Kindern?
Oft ist zu sehen, dass ein Auge nach innen schaut, während das andere geradeaus blickt. Manche Kinder neigen den Kopf oder schließen ein Auge, um das doppelte Sehen zu vermeiden.
Was sind mögliche Ursachen?
Innenschielen kann durch eine unkorrigierte Weitsichtigkeit, familiäre Veranlagung oder eine Störung im Zusammenspiel beider Augen entstehen. Auch bei sonst gesunden Kindern kann Esotropie plötzlich auftreten.
Warum ist eine frühe Diagnose wichtig?
Bleibt Esotropie unbehandelt, kann der Seheindruck des betroffenen Auges unterdrückt werden – eine Amblyopie kann sich entwickeln. Früh erkannt, lassen sich viele dieser Folgen vermeiden oder reduzieren.
