Piratoplast® Sanft zur Kinderhaut

Latentes Schielen (Heterophorie)

Latentes Schielen, auch Heterophorie genannt, ist eine versteckte Schielstellung, die im Alltag meist ausgeglichen wird.

Beide Augen stehen nur dann nicht gerade, wenn die Zusammenarbeit beider Augen gestört ist – oder bei bestimmten Bedingungen wie z.B. Müdigkeit. Deshalb bleibt sie oft lange unbemerkt.

Orthoptistin macht Cover-Test bei Kind

Was passiert beim latenten Schielen?

Im normalen Zustand gleichen die Augenmuskeln die leichte Schielstellung aus. Wird ein Auge abgedeckt oder ist das Kind sehr müde, kann das Gleichgewicht kurzzeitig verloren gehen – die Schielstellung wird dann sichtbar.

Wann fällt Heterophorie auf?

Latentes Schielen zeigt sich oft durch Beschwerden wie schnelle Ermüdung beim Lesen, Konzentrationsprobleme oder Kopfschmerzen. Auch Doppeltsehen oder häufiges schließen eines Auges kann ein Hinweis sein.

Wie wird latentes Schielen festgestellt?

Fachkräfte in der Orthoptik oder Augenheilkunde erkennen Heterophorie mithilfe spezieller Tests, wie dem Cover-Test (Abdecktest) oder Messungen mit Prismen.

Die Autorin
Cornelia Minde
Orthoptistin Cornelia Minde
Seit 1988 in der Augenheilkunde tätig und seit 1996 als Orthoptistin, verfügt Cornelia Minde über langjährige Praxiserfahrung. Seit 2023 unterstützt sie als Orthoptistin bei Piratoplast und engagiert sich für die optimale Unterstützung der Okklusionstherapie – von hochwertigen Produkten bis hin zu Fachkommunikation.