Piratoplast® Sanft zur Kinderhaut

Prismenbrille

Eine Prismenbrille ist eine spezielle Sehhilfe, die Lichtstrahlen umlenkt, damit beide Augen wieder ein gemeinsames Bild wahrnehmen. 

Sie kann bei bestimmten Sehproblemen wie Schielen oder Doppelbildern eingesetzt.

Kind mit Augenpflaster von der Seite

Wie funktioniert eine Prismenbrille?

Durch die Prismen in den Brillengläsern werden die einfallenden Lichtstrahlen umgelenkt auf korrespondierende Netzhautstellen. Dieses minimiert oder verhindert Doppelbilder und kann beidäugiges Sehen möglich machen.

Wann kommt eine Prismenbrille zum Einsatz?

Bei bestimmten Sehfehlern, wie z.B. Schielen, Doppeltsehen (Diplopie), unwillkürlichen Augenbewegungen (Nystagmus) kann eine Prismenbrille sinnvoll sein.

Was ist der Unterschied zu einer normalen Brille?

Eine normale Brille korrigiert Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit. Eine Prismenbrille hingegen verändert gezielt die Richtung der Lichtstrahlen, ohne den Brechungsfehler selbst zu korrigieren.

Die Autorin
Cornelia Minde
Orthoptistin Cornelia Minde
Seit 1988 in der Augenheilkunde tätig und seit 1996 als Orthoptistin, verfügt Cornelia Minde über langjährige Praxiserfahrung. Seit 2023 unterstützt sie als Orthoptistin bei Piratoplast und engagiert sich für die optimale Unterstützung der Okklusionstherapie – von hochwertigen Produkten bis hin zu Fachkommunikation.