Prismenbrille
Eine Prismenbrille ist eine spezielle Sehhilfe, die Lichtstrahlen umlenkt, damit beide Augen wieder ein gemeinsames Bild wahrnehmen.
Sie kann bei bestimmten Sehproblemen wie Schielen oder Doppelbildern eingesetzt.

Wie funktioniert eine Prismenbrille?
Durch die Prismen in den Brillengläsern werden die einfallenden Lichtstrahlen umgelenkt auf korrespondierende Netzhautstellen. Dieses minimiert oder verhindert Doppelbilder und kann beidäugiges Sehen möglich machen.
Wann kommt eine Prismenbrille zum Einsatz?
Bei bestimmten Sehfehlern, wie z.B. Schielen, Doppeltsehen (Diplopie), unwillkürlichen Augenbewegungen (Nystagmus) kann eine Prismenbrille sinnvoll sein.
Was ist der Unterschied zu einer normalen Brille?
Eine normale Brille korrigiert Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit. Eine Prismenbrille hingegen verändert gezielt die Richtung der Lichtstrahlen, ohne den Brechungsfehler selbst zu korrigieren.
