Was passiert mit Deiner Haut bei kleinen Verletzungen?
Deine Haut besteht aus drei Schichten: Der Oberhaut (Epidermis), der Lederhaut (Dermis) und der Unterhaut (Subcutis). Wenn Du Dich verletzt, vielleicht weil Du beim Spielen gestürzt bist, verletzt Du Dich in der Regel an der Oberhaut. Unter dieser Hautschicht sitzen kleine Blutgefäße, die sogenannten Kapillaren. Bei einem Sturz können diese geschädigt werden, Blut fließt. Der Körper reagiert sehr schnell und versucht diese Blutgefäße wieder zu schließen. Dabei ziehen sie sich zusammen. Blutplättchen sorgen dafür, dass das Blut gerinnt. So tritt nur noch wenig Blut aus und Keime können nicht mehr in die Blutgefäße eintreten. Es bildet sich eine Kruste. Bei vielen Verletzungen treten trotzdem Keime in das verletzte Gewebe ein. Weiße Blutkörperchen vernichten diese dann. Dadurch kann sich die Haut wieder erholen.